Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Neue Volontariatsprojekte mit Flüchtlingen in den Seniorenresidenzen

18.04.2018 12:40

Foto per Nuovi progetti di volontariato con i profughi presso le residenze per anziani

BSB aktiviert 07 neue Volontariatsprojekte mit Flüchtlingen in den Seniorenresidenzen

Ab März dieses Jahres, haben sieben junge Flüchtlinge in den Seniorenresidenzen Villa Serena und Villa Armonia, sieben neue Volontariatsprojekte in Angriff genommen, indem sie ihre Beziehungsfähigkeiten zur Verfügung stellen und sich hauptsächlich um die Freizeitgestaltung mit den Heimbewohnern und um einfache manuelle Arbeiten kümmern.

Diese Volontariatsprojekte starten, nach dem Experiment im Jahre 2016, wobei Personen die um internationalen Schutz angefragt hatten, sowohl in den Seniorenresidenzen Don Bosco und Villa Europa leichte Instandhaltungs- und Malerarbeiten durchgeführt hatten, als auch während des letzten Sommers einige Frauen welche im Zeilerhof untergebracht waren, in direkten Kontakt mit den Heimbewohnern von Villa Serena und Villa Armonia getreten sind. Die Volontariatsprojekte enstehen aus der Zusammenarbeit zwischen BSB und den Vereinen Caritas und Volontarius, welche sich auf lokaler Ebene für die Aufnahme von international Schutzanfragenden einsetzen, mit dem Zweck das Verantwortungsbewusstsein der jungen Migranten zu stärken und deren Integration in das alltägliche Leben sowohl auf persönlicher Ebene als auch bei der Arbeit zu fördern.

Die Pflegekräfte erhalten durch die jungen Migranten eine Hilfe in der Begleitung der Senioren von ihren Zimmern zu den verschiedenen Plätzen an denen Gruppenaktivitäten durchgeführt werden oder, mit dem herannahen der warmen Jahreszeit, in die Parkanlagen der Seniorenheime. Auf diese Weisse haben die sieben jungen Asylbewerber, Mädchen und Buben welche vor allem aus Nigeria kommen, die Möglichkeit die lokale Sprache im Alltag besser zu erlernen und sind gleichzeitig eine Unterstützung für die Heimbewohner und die Pflegekräfte.

Es handelt sich dabei um stufenweise Streckenführung welche gute Früchte bringt und drauf zielt die gegenseitigen Fähigkeiten zu konsolidieren. Die international Schutzanfragenden sind von den Senioren in den Wohnheimen immer sehr positiv aufgenommen worden und die jungen, in die Projekte einbezogenen, Migranten, sind sehr zufrieden mit der getätigten Erfahrung, so wie es auch die Mitarbeiter der Heime sind, jeder in Bezug auf seinen Aufgabenbereiche, welche mit ihnen zusammen arbeiten.

Die Volontariatsprojekte stellen eine Gelegenheit dar um positive Beziehungen aufzubauen, so sehr, dass einige der international Schutzfragenden, welche die Projekte schon abgeschlossen haben, sich im Nachhinein noch mit den Bewohnern der Seniorenheime, in denen sie gut gearbeitet hatten, weiterhin Kontakte gepflegt haben.

18.04.2018

DEU