Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

STUDIENTAG ZUM THEMA “INNOVATION UND ALLTAG IN DER SOZIALARBEIT” BOZEN, 11. NOVEMBER 2022

STUDIENTAG ZUM THEMA “INNOVATION UND ALLTAG IN DER SOZIALARBEIT”

Heute, 11. November 2022, fand in Bozen, im Mehrzwecksaal Rosenbach des Bürgerzentrums Oberau Haslach, der vom Betrieb für Sozialdienste Bozen (BSB) organisierte Studientag zum Thema „Innovation und Alltag in der Sozialarbeit“ statt.

Begrüßt wurden die Anwesenden vom Stadtrat für Soziales, Freizeit und Sport der Gemeinde Bozen, RA. Juri Andriollo, der auch die Gelegenheit nutzte, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BSB und allen Teilnehmern am Studientag für die von ihnen täglich geleistete Arbeit im Sozialen zu danken.

Die Generaldirektorin des BSB, Frau Dr. Liliana Di Fede, eröffnete anschließend zusammen mit dem stellvertretenden Direktor, Herr Dr. Alexej Paoli, die eigentliche Konferenz, wobei sie die Bedeutung solcher Momente des Erfahrungsaustausches zwischen Fachleuten des Sozialbereichs unterstrichen.

Die erste Referentin, Frau Dr. Maarit Alto, Pädagogin M.A. Education & Survey in Finnland, sprach über das Thema „Ein personenzentrierter Ansatz – Menschenrechte und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen“. Frau Dr. Maarit Alto arbeitet seit Jahren mit dem BSB zusammen und bringt Erfahrungen direkt aus dem Ausland ein.
Ergänzt wurde ihr Beitrag von der Generaldirektorin Liliana Di Fede, welche, stellvertretend für Daniele Rossi, BSB-Mitarbeiter in der Tagesstätte für Menschen mit Autismus, über die konkrete Umsetzung dieses Ansatzes berichtete.

Die zweite Referentin des Tages, Frau Dr. Agnese Infantino, Pädagogin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Mailand – Bicocca – referierte über das Thema „Beziehungen aufbauen: Beiträge aus der Kindheitspädagogik und der Kindergartenkultur“.
Über die direkten Erfahrungen zu diesem Thema im BSB, berichteten anschließend die Pädagogin Frau Dr. Francesca Marangoni und die Erzieherin Frau Dr. Sarah Moser.

Die dritte Referentin des Tages, Frau Dr. Laura Padmah Galantin, Psychotherapeutin und Trainerin, stellte die Methode „Pa-n als Organisationsphilosophie“ vor und berichtete darüber hinaus, über die ersten Ergebnisse der Anwendung dieser Methode in den Seniorenwohnheimen des BSB.
Lorena Turri, Stockwerksverantwortliche im Seniorenwohnheim Don Bosco, brachte ihre direkte Erfahrung in der Praxis ein.

Am Ende des Studientages wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten mit den Referenten zu diskutieren, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu den besprochenen Themen zu äußern.


15.11.2022

DEU