Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

GEMEINSAM GEGEN GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALT - FILMVORFÜHRUNG

film Cristallo

©Teatro Cristallo

Gewalt gegen Frauen ist ein Thermometer für den Zivilisationsgrad eines Landes. Der Dokumentarfilm von Silvio Soldini und Cristiana Mainardi untersucht die psychologische und soziokulturelle Dynamik, die dieser Gewalt zugrunde liegt, und wie sie bereits bei den ersten Anzeichen erkannt werden kann, um sie zu verhindern. Anhand von Zeugenaussagen von Gewaltopfern und -tätern sowie von Personen, die sich mit dem Problem befassen (Psychologen, Kriminologen, Justizbehörden, Anwälte, Staatspolizei, Leiter von Anti-Gewalt-Zentren usw.), wird das aktuelle Szenario eines komplexen und atavistischen Phänomens skizziert, das auch in eine historische Perspektive eingebettet ist, die den Wandel der Sensibilität und des Bewusstseins für dieses Thema in Italien nachzeichnet. Zwischen den Beiträgen der Zeugen (Opfer, Täter, Fachleute, die sich für die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen einsetzen), aus denen sich der Dokumentarfilm zusammensetzt, verweilt die Regie in ruhigen und stillen Aufnahmen von Häusern und Gebäuden, die von außen aufgenommen wurden, als wolle sie andeuten, dass der Großteil der Misshandlung und des Missbrauchs von Frauen gerade hinter diesen Mauern, in den eigenen vier Wänden, stattfindet: Die am weitesten verbreitete Gewalt ist nach wie vor die häusliche Gewalt, die historisch gesehen zu den „Familienangelegenheiten“ gehört und im privaten Bereich verborgen bleiben soll. Stattdessen ist es nur richtig, darauf hinzuweisen, dass es sich dabei immer noch um gesellschaftliche Probleme handelt, die uns alle betreffen und ihre Wurzeln in einem patriarchalischen System haben, von dem viele kulturelle Hinterlassenschaften noch nicht beseitigt sind.
ZUSAMMEN GEGEN GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALT - Theater Cristallo, UNICEF Bozen, Stadt Bozen, in Zusammenarbeit mit der Staatspolizei, GEA, BSB und mit Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen und Despar, Eurospar, Interspar
Ort: Theater Cristallo, Dalmazienstraße 30, Bozen
Tickets: freier Eintritt, Reservierung erforderlich

Die Eintrittskarten für diese Initiative können an der Theaterkasse, über die App des Teatro Cristallo Bozen, über den automatischen Totem vor dem Theater Cristallo oder direkt online unter https://ticket.midaticket.it/eventiteatrocristallo/Events gebucht werden.

20.01.2025

DEU