Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Theater Kamishibai und gemeinsame Geschichten: eine Zusammenarbeit, die Generationen verbindet

theater

Auch in diesem Jahr fand die Zusammenarbeit zwischen der sozialpädagogischen Tagesstätte Lupo Alberto und dem Seniorenwohnheim Don Bosco, in Synergie mit der Stadtbibliothek Europa im Neubruchweg, einen zufriedenstellenden Abschluss.

Eine besonders beliebte Veranstaltung war diejenige mit Frau Dr. Manuela Marcon, die die Faszination des Kamishibai, des alten japanischen Erzähltheaters, in die Einrichtung gebracht hat. Diese Methode, die in den 1920er und 1950er Jahren als Werkzeug der Geschichtenerzähler entstand, verwendet ein hölzernes Theater, um Bilder und Text zu kombinieren und das Leseerlebnis fesselnd und multisensorisch zu gestalten.

Die angebotenen Geschichten, die durch große und farbenfrohe Bilder bereichert wurden, regten nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen und die Emotionen an, was die aktive Teilnahme der Bewohner des Seniorenwohnheims Don Bosco angeregt hat. Einige, die sich von den Geschichten inspirieren ließen, erzählten begeistert von ihren persönlichen Erfahrungen und schufen so eine Atmosphäre des intergenerationellen Dialogs.

Die Nutzer der sozialpädagogischen Tagesstätte Lupo Alberto drückten ihre Wertschätzung für die Interaktion mit Frau Dr. Marcon und den Bewohnern des Wohnheims aus und betonten, wie sehr diese Aktivitäten das Beziehungsangebot des Amtes für Menschen mit Behinderungen im Wohnheim Don Bosco bereichern.

Ein Projekt, das die Bedeutung des Geschichtenerzählens als Brücke zwischen den Generationen und als Bildungs- und Beziehungsressource bestätigt.

18.12.2024

DEU