Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Der Kurzfilm „STANZE” (RÄUME) von Amedeo Sartori wurde bei den Internationalen Filmfestspielen in Bracciano als bester Kurzfilm ausgezeichnet

Don Bosco STANZE Rocco e Amedeo Sartori

Rocco e Amedeo Sartori ©assb

Am Samstag, den 14. Juni, wurde der Kurzfilm „STANZE“ (Räume), der im Rahmen des Alzheimer-Projekts des Seniorenwohnheims Don Bosco in Bozen entstanden ist, bei den Internationalen Filmfestspielen in Bracciano mit dem Preis für den Best Short Film ausgezeichnet. An dem Wettbewerb nahmen 350 Kurzfilme aus verschiedenen Ländern teil, die aus einer Vielzahl von Filmwerken ausgewählt worden waren.
Die Jury begründete ihre Wahl mit tiefgründigen und eindrucksvollen Worten:
„Die Räume des Titels verweisen sowohl auf die Winkel der Erinnerung als auch auf die Innenräume des Seniorenwohnheims Don Bosco in Bozen, insbesondere auf die Alzheimer-Einheit. Amedeo Sartori erzählt mit seiner Stimme von den Bewegungen und Wendungen der Erinnerungen, während die Bilder die Orte der Vergesslichkeit und des Verlusts verkörpern. Die Töne der Reflexion verflechten sich ständig mit denen der emotionalen Beteiligung, im Rahmen einer allgemeineren Frage nach dem Sein, nach dem Sinn des Daseins. Zwischen dem schwankenden Verstand und den alternden Körpern wird die Erinnerung wie die Wärme eines Lebens heraufbeschworen, das inmitten der Trümmer der menschlichen Existenz nicht erlischt.“
Der Preis, der mit großer Emotion überreicht worden ist, wurde vom Autor den Bewohnern der Alzheimer-Einheit und ihren Familien gewidmet, in Anerkennung des menschlichen und sozialen Wertes dieses filmischen Zeugnisses. Sartori dankte allen, die an der Realisierung des Kurzfilms mitgewirkt haben, und betonte, wie wichtig es ist, die Öffentlichkeit für die Themen Erinnerung, Alterung und neurodegenerative Erkrankungen zu sensibilisieren.
„STANZE“ ist somit ein Werk, das über die einfache visuelle Erzählung hinausgeht und eine Brücke zwischen Emotionen, Reflexion und kollektivem Bewusstsein schlägt. Eine Auszeichnung, die nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch den sozialen und menschlichen Wert eines Projekts würdigt, das aus dem Engagement und der Sensibilität derjenigen entstanden ist, die sich täglich mit diesen heiklen Themen befassen, und darauf ist der BSB wirklich stolz.


STANZE


20.06.2025

DEU