Auch in der App Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Das Buch zum 25-jährigen Bestehen des BSB

Präsentation des Buches

©BSB

Heute, am Donnerstag, den 5. Juni 2025, fand im Europasaal im Neubruchweg 11 in Bozen die

Präsentation des Buches statt, das die Geschichte des BSB - 25 Jahre soziale Dienste für die Stadt

Bozen - erzählt.

Die Initiative bot eine besondere Gelegenheit, den Weg und die Leistungen des BSB im Laufe der

Jahre näher zu beleuchten; eine Geschichte des Engagements und der Arbeit, auf die wir stolz sind

und die das Leben vieler Menschen beeinflusst und geprägt hat.

Am 17.9.1998 hat der Gemeinderat von Bozen den Betrieb für Sozialdienste (BSB) gegründet, der

seit dem 1.1.1999 die sozialen Dienste in der Region verwaltet.

Neben den einleitenden Grußworten der Generaldirektorin des BSB, Frau Dr. Liliana Di Fede und

des stellvertretenden Direktors Dr. Alexej Paoli, der die Veranstaltung moderiert hat, gab es auch

Grußworte des ehemaligen Stadtrats für Sozialpolitik, RA Dr. Juri Andriollo, der allen für die wertvolle

Zusammenarbeit gedankt und daran erinnert hat, dass BSB kein Akronym ist, sondern Menschen.

Frau Dr. Patrizia Daidone und Frau Dr. Barbara Pergoraro schlossen sich ebenfalls den ersten

Grußworten an und vertraten zusammen mit Dr. Stefano Santoro - als Vertreter des neu gewählten

Bürgermeisters und von Dr. Carlo Librera -die Stadtverwaltung, wobei sie betonten, dass sie bereit

sind, sich den sozialen Herausforderungen gemeinsam zu stellen.

Es folgte der Vortrag von Prof. Francesco Palermo, Dozent und Ausbilder an der Universität Verona

und bei Eurac Research in Bozen, der interessante Denkanstöße gegeben hat, indem er das Thema

BSB als Organisationsmodell aufgegriffen und über institutionelle Innovation, soziale Autonomie,

soziale Rechte und die Herausforderung der Eingliederung gesprochen hat, wobei er die wertvolle

Beziehung zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, zwischen dem öffentlichen und dem

dritten Sektor betonte.

Von besonderem Interesse war auch der Vortrag der Journalistin Frau Dr. Antonella Mattioli, die Frau

Dr. Di Fede, Claudia Folgheraiter und Rocco Sartori vom BSB interviewt und so einen konkreten und

aktuellen Überblick über die Dienstleistungen des Betriebes angeboten hat.

Begleitet wurde der gesamte Vormittag von den Schülern der italienischen Musikschule "A. Vivaldi"

aus Bozen, welche verschiedene Adèle-Lieder gesungen und gespielt haben und damit das gesamte

Publikum begeisterten.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch einen herrlichen Aperitif mit Buffet!

06.06.2025

DEU